NUSS-HACKBRATEN 
  mit Gemüsefüllung…
  ZUTATEN:
  Zutaten: für 5 - 6 Personen
  700 g Hackfleisch halb Rind/Schwein
  150 g Möhren
  150 g Zucchini
  1 grosse Gemüsezwiebel
  1 rote Spitzpaprika oder Gemüsepaprika
  1 Tüte Nussmischung (Haselnuss, Mandel, 
  Cashewkerne, Rosine, Walnuss)
  1 gut geölte gebutterte rechteckige Auflaufform
  ½ - 1 Bund Petersilie zum Bestreuen
  Etwas Paniermehl
  2 Eier Gr. M
  Salz 
  Pfeffer
  SCHRITT 1 - Mett vorbereten
  Das Mett in eine Schüssel geben. 1 große Gemüse-Zwiebel in kleine Würfel schneiden. 150 g 
  geputzte Möhren, in kleine Würfel schneiden. 150 g Zucchini samt der grünen Haut ebenfalls 
  in kleine Würfel schneiden. 1 geputzte entkernte rote Paprikaschote in kleine Würfel 
  schneiden. Mit dem Rührgerät und Knethaken ordentlich durchkneten, etwas Paniermehl 
  hinzugeben, so dass alles eine feste Masse ergibt. Salzgen und Pfeffern.
  SCHRITT 2 - Mett anbraten und garen
  Das
  Mett
  in
  einer
  grossen
  Pfanne
  mit
  Butterschmalz
  oder
  Olivenöl
  von
  allen
  Seiten
  gut 
  anbraten,
  so
  dass
  es
  angebräunt
  ist.
  Danach
  dass
  Mett
  ein
  eine
  Kastenform
  in
  den
  Ofen 
  stellen und bei Ober -und Unterhitze bei 200 Grad ca 70 min. garen.
  Nach
  ca.
  35
  minuten
  die
  beiden
  Gläser
  Rinderfond
  hinzugeben
  und
  weiter
  garen.
  Den
  Nuss 
  Hackbraten herausnehmen und auf einen Teller stellen.
  Danach
  die
  Sahne,
  den
  Asbach
  Uralt
  
  und
  Soucenbinder
  zur
  Brühe
  hinzugeben,
  aufkochen 
  lassen
  und
  mit
  Brühe,
  Salz
  und
  Pfeffer
  abschmecken.
  1
  Schuss
  Zitrone
  hinzugeben.
  Mit 
  Petersilie  garnieren und zu Ofenkartoffeln servieren.
 
 
  © 2018 Fotos-Thomas Lehne
 
 
  © 2018 Fotos-Thomas Lehne
 
 
  © 2018 Fotos-Thomas Lehne
 
 
  Bon Appetit…
 
 
  © 2018 Fotos-Thomas Lehne
 
 
  FÜR DIE SOUCE:
  2 Gläser Rinderbrühe
  ¼ l Sahne
  1 EL Majoran
  2 EL Butter (kalt aus dem Kühlschrank)
  2 Löffel Brühe
  Soucenbinder
  1 Schuss Schnapps (Asbach Uralt)
  ½ Zitrone
  Salz
  Pfeffer
 
 
  © 2018 Fotos-Thomas Lehne
 
 
  
 
 
  © 2018 Fotos-Thomas Lehne